Willkommen auf die 'Symptomatrix' Webseiten von der Marijke Foundation.
Ohne anderen dabei ausschließen zu wollen, kann die Symptomatrix von großer Bedeutung sein für Frauen und Männer ab circa 45 Jahre mit fremde und vage Beschwerden die nicht vermindern und/oder ohne Diagnose sind.
Wenn Sie eine Kombination mehrere dieser Beschwerden erkennen:
|
|
kann es sein das Arteriitis Temporalis (Riesenzellen-Arteriitis) und/oder Polymyalgia Rheumatica sich entwickeln. Sind Ihre Symptome tatsächlich eine Kombination der oben genannten und haben Sie keine Diagnose, dann ist es ratsam die Symptomatrix aus zu füllen, anschließend zu drucken und damit so bald wie möglich Ihren Hausarzt zu besuchen.
Erklärung
Arteriitis Temporalis (AT, Riesenzellen-Arteriitis) ist eine rheumatische Entzündung der mittelgroßen und großen Blutgefäße (eine Vasculitis) die sich hauptsächlich äußert in den Arterien der Schläfen. Eine Anzahl von wissenschaftlich bekannten Kennzeichen dieser Krankheit ist oben und in den folgenden Symptomatrix aufgeführt.
Frühe Entdeckung und Schnelle Diagnose sind sehr wichtig, weil in besonderen ausnahme Fällen diese Krankheit zum multiple Form (Multiple AT) kann übergreifen und dadurch einen verhängnisvollen Verlauf nehmen.
Patienten mit Arteriitis Temporalis leiden in der Regel, aber nicht immer, gleichzeitig an Polymyalgia Rheumatica (PMR).
Das sind rheumatischen Entzündungen im ganzen Körper, besonders in den Schultern, Oberarmen, im Beckenbereich und den Oberschenkeln. Kennzeichen ist dass die Schmerzen sich an beiden Seiten des Körpers äußern.
Die Krankheiten AT und PMR sind im allgemeinen gut zu heilen, aber nur dann wenn sie frühzeitig entdeckt und sofort behandelt werden:
Frühe Entdeckung > Frühe Diagnose = Bessere Prognose.
Sowohl AT als PMR werden häufig als auto-immune Krankheiten angesehen. Sie gehören zu den sechs- bis achttausend seltene Krankheiten, international betrachtet als (Eng.) Rare Diseases und Orphan Diseases.
Warum die Symptomatrix© ?
Es wurde festgestellt dass es nicht immer möglich is bei Beschwerden einen gegenseitigen Zusammenhang zu sehen. Dadurch können AT und PMR manchmal nicht frühzeitig erkannt werden.
Beschwerden werden oft für längere Zeit getrennt behandelt, z.B. als Kälte/Erkältungs Erscheinung oder als Beschwerden die mit Physiotherapeutische Behandlung verschwinden können. Aber in der Regel bleiben die Beschwerden. Hierdurch ist nicht aus zu schließen das die Diagnose der AT und/oder PMR, und die notwendige ange- messene Behandlung und Medikation, zu spät anfängt, sowie eine schnelle Heilung fehlt.
Unter dem Motto "Frühere Entdeckung > Schnellere Diagnose = Bessere Prognose" betrachtet der Symptomatrix zu helfen um diese Probleme zu lösen und die Diagnosephase erheblich zu verkürzen.
Der Hausarzt
Der Hausarzt ist zweifellos die zuständige Adresse für eine Diagnose-stellung und veranlaßt gegebenenfalls eine Verweisung zu einem Spezialisten.
Also, diese Symptomatrix ist im Prinzip nicht gemeint für unkontrollierte Selbst Diagnose. Die Symptomatrix ist nur eine Hilfe für Sie und Ihr Arzt.
Ausfüllen und Drucken der Symptomatrix
Beschwerden wie Kopfschmerzen, Steifheit und Fieber sind häufig. Nur ziemlich einzigartige Kombinationen der Symptome sind aber charakteristisch für die seltene Erkrankungen AT und PMR.
1. Müdigkeit, Steifheit der Kiefern, Schmerzen beim Kauen, Kopfschmerzen, reduziertes Sehvermögen, Blindheit (nichtrückgängig, stark befürchtet!)
2. Kopfschmerzen, Fieber, Schmerzen in der Zunge, empfindliche Kopfhaut, pulsierende geschwollene Arterien der Schläfen, Steifheit im Gelenken und Muskeln, Appetitlosigkeit.
Und jede Kombination von 1. und 2.
Immer mehr Menschen suchen im Web nach einer Erklärung für ihre Beschwerden. Das kann für eine wirksame Zusammenarbeit zwischen Hausarzt und Patient führen. Ein gut vorbereitete Patient, in diesem Fall mit Hilfe der Symptomatrix, unterstutzt den Arzt die Krankheiten AT und PMR schnell zu erkennen und - in den meisten Fällen - nach endgültige Diagnose schnell mit der Behandlung anfangen zu können.
Klicken Sie hier zum ausfüllen und drucken der 'Früh Diagnose Symptomatrix', und dann die Symptomatrix zu präsentieren beim Besuch an Ihrem Hausarzt oder Facharzt.
Wer die Symptomatrix nutzt (zu Besuch an den Hausarzt oder für Feedback-Informationen) kann das e-book "eine Frage der Zeit", erschienen im Jahre 2017, kostenlos herunterladen. Klicken Sie hier.